Die juristische Gestaltung einer Unternehmensnachfolge stellt die Absicherung der finanziellen, emotionalen sowie mit der Suche und Auswahl verbundenen Aspekte der Nachfolge dar. Neben diesen rechtlichen Vereinbarungen im direkten Zusammenhang mit der Unternehmensnachfolge wirken sich aber auch verschiedene bestehende, insbesondere erb-, ehe-, gesellschafts- und unternehmensrechtliche Vereinbarungen auf eine Nachfolge aus. Dabei gibt der Gesetzgeber für viele der genannten Rechtsbereiche Regelungen vor, die greifen, wenn nichts anderes vereinbart worden ist. Diese können allerdings nur selten den Anforderungen einer Unternehmensnachfolge entsprechen. Neben den Problemen, die innerhalb der einzelnen bestehenden und im Rahmen der Nachfolge aufzustellenden Regelungen auftreten können, ist es häufig die unzureichende Synchronisierung verschiedener Vereinbarungen, die beabsichtigte Nachfolgeregelungen ernsthaft gefährden können.
Um Ihre Unternehmensnachfolge adäquat planen zu können, erhalten Sie nachfolgend einen Überblick über einige rechtliche Aspekte einer Nachfolge. Bei der rechtlichen Ausgestaltung sollten aber die finanziellen, steuerlichen und emotionalen Konsequenzen beachtet werden und es sollte hierfür immer juristischer Rat hinzugezogen werden.