Sowohl ausscheidender Unternehmer als auch externer Nachfolger stehen im Rahmen einer Unternehmensnachfolge vor der Herausforderung, Kandidaten zu suchen und auszuwählen. Während es sich bei Übergebern um die Suche und Auswahl eines Nachfolgers handelt, werden von externen Nachfolgern zur Übergabe anstehende Unternehmen gesucht und ausgewählt.
Für beide Parteien stellt insbesondere die geringe Transparenz des Marktes für Unternehmensnachfolgen ein großes Problem dar. So erweist es sich oftmals als schwierig, passende Kandidaten zu finden und im Anschluss detaillierte Informationen über diese zu erlangen. Darüber hinaus machen Übergeber oft den Fehler, dass sie aus emotionalen Gründen den Kreis an Kandidaten von vornherein auf Familienmitglieder oder auf Mitarbeiter beschränken.
Insgesamt erweist es sich als hilfreich, den Prozess der Suche und Auswahl einer Unternehmensnachfolge so weit wie möglich zu versachlichen. Dazu sollten zunächst ein Auswahlgremium definiert, die Anforderungen an die Kandidaten formuliert und Profile zur eigenen Darstellung erstellt werden. Darauf aufbauend kann dann mit der Suche nach und der Entwicklung von Kandidaten begonnen werden. Die Auswahl findet dabei häufig in mehreren Schritten statt. So können zunächst mehrere Kandidaten ausgewählt und parallel weiterentwickelt werden, um aus diesem Kandidatenpool zu einem späteren Zeitpunkt einen Nachfolger oder ein Unternehmen auszuwählen. Ein solcher sorgfältiger Prozess kann dabei mehrere Jahre in Anspruch nehmen.